Vöslauer Beethovenwanderweg – gewidmet von Grasl Fair Print
Ludwig van Beethoven liebte das stundenlange Wandern in Bad Vöslau und Umgebung. Einen guten Halbtag verbringen Sie auch auf dieser nach dem Komponisten benannten Strecke. Los geht’s beim Kurpark. Nach der Waldandacht (200 m davor erspähen Sie den Lausturm) führt Sie die Route bergauf vorbei am „Kaiserstein“, dem Aussichtspunkt „Schneebergblick“ und dem Naturdenkmal „Großvaterbaum“. Durchatmen und rasten können Sie an der „Karlsruhe“ und dem herrlichen „Wienblick“. Das erste Etappenziel des Aufstiegs ist das „Eiserne Tor“, der Gipfel des auf 834 m gelegenen Hohen Lindkogels. Über Waldwege geht es stetig bergab zum nächsten Höhepunkt, der Ruine Merkenstein. Wer jetzt noch Restenergie hat, nimmt noch den Zuweg zum Aussichtsturm und Türkenbrunnen. Ansonsten geht es weiter abwärts, vorbei an der Merkensteiner Höhle und dem „Fieberkreuz“. Auf ebenen Wald- und Feldwegen passieren Sie die großteils versiegte Quelle „Graner Bründl“ und den gemauerten Rastplatz beim Beethoven-Denkmal, bevor Sie nach kurzer Zeit wieder beim Ausgangspunkt im Kurpark landen.
Dieser Wanderweg wurde gewidmet von Grasl FairPrint!
Wegeerhalter:
Start
Ziel
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen