Bewegungsarena Gars am Kamp - Panoramatafel Hauptplatz
Die Kamptalregion zeichnet sich insgesamt durch eine beachtliche Vielfalt an gut erhaltenen Natur- und Kulturlandschaften mit einer abwechslungsreichen Pflanzen- und Tierwelt aus. Bei Rosenburg, wo der Kamp ein Knie macht und nach Süden der Donau zufließt, beginnt das breitere, dichter besiedelte untere Kamptal. Das Sohlental und die begünstigten fruchtbaren Hochflächen bieten mehr Kulturfläche und sind seit Jahrtausenden besiedelt, die ältesten Spuren reichen ca. 20.000 Jahre in die jüngere Altsteinzeit zurück.
Ab Mitte des 6. Jahrtausends v. Chr. an war die Region durchgehend bewohnt, wie Spuren und Funde aus der Jungsteinzeit, der Bronze-, Eisen- und Römerzeit belegen. Auf dem Schanzberg wurde ein frühmittelalterlicher slawischer Zentralort dokumentiert. Im 11. Jahrhundert war die Garser Burg für einige Jahre Regierungssitz der Babenberger und das Gebiet wurde danach von den Kuenringern nachhaltig erschlossen – Burgen und Wehrbauten sicherten die Herrschaft.Die 1889 eröffnete Kamptalbahn belebte die Sommerfrische, die nach einigen Krisen im modernen Gewand des Gesundheitstourismus weiterlebt.
11 ausgesuchte Wege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit erschließen dem Wanderer diese abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft mit Burgen, Schlössern, Ruinen, Ausgrabungen, alten Kirchen und Villen.Einige Wege führen dem Flussufer entlang und in die Seitentäler. Von den einst zahlreichen Mühlen am Kamp sind noch die Wehranlagen erhalten, feuchte Gräben mit schattigen Wäldern stehen im Gegensatz zu sonnigen, trockenen, felsdurchsetzten Steilhängen mit Aussichtsfelsen.
Abseits des Kamps prägen Feldfluren des Horner Beckens und das sanft gewellte Hügelland des Gföhler Waldes mit Äckern, Wiesen, kleinen Dörfern und laubholzreichen Wäldern das Bild.Entdecken Sie die bekannten und verborgenen Schönheiten der Gemeinde Gars.
Mag. Franz Wille
Marktgemeinde GARS AM KAMP
Hauptplatz 82, 3571 Gars/Kamp
+43(0) 2985 2225
gemeinde@gars.at, www.gars.at
Koordinaten
- 11 Touren in der Umgebung
START/ZIEL: Hauptplatz Gars am Kamp Kurze Rundtour – Treppenweg im Anstieg, historischer Kreuzweg Kreuzigungsgruppe am Aussichtspunkt ...
START/ZIEL: Hauptplatz Gars am Kamp Längere Rundtour auf Wald- und Feldwegen, Ortsstraßen Panoramablick vom Stranitzberg Maiersche ...
START/ZIEL: Hauptplatz Gars am Kamp Mittellange Rundtour Vorwiegend ruhige Waldwege Schleife über die Ausgrabungen auf der Schanze zum ...
START/ZIEL: Hauptplatz Gars am Kamp Kurze Rundtour zum Wahrzeichen der Marktgemeinde – der Burg Gars in Panoramalage über dem Kamp Sanft ...
START/ZIEL: Hauptplatz Gars am Kamp Gemütliche Rundtour auf Ortsstraßen, Feld- und Waldwegen auf der Ostseite des Kamps Ruine Kamegg aus dem ...
START/ZIEL: Hauptplatz Gars am Kamp Mittellange Rundtour zum romantischen Höllgraben des Gansbachs Anstieg nach der Kampbrücke durch die ...
START/ZIEL: Hauptplatz Gars am Kamp Mittellange, überwiegend flache Runde, Ortsstraßen und sonnige Feldwege Schubertpark – schattige ...
START/ZIEL: Hauptplatz Gars am Kamp Lange Rundwanderung auf Ortsstraßen, Wald-, Feld- und Radwegen EtzmannsdorfSchloss Rosenburg – prächtige ...
START/ZIEL: Hauptplatz Gars am Kamp Mittelschwere Rundtour: Ortsstraßen, Waldwege, Pfad am Steilhang nach dem Klösterl Villen in der ...
START/ZIEL: Hauptplatz Gars am Kamp Leichte Rundtour auf Wald- und Feldwegen, im Abstieg Waldpfad Weite Aussicht am Plateau Klassischer ...
START/ZIEL: Hauptplatz Gars am Kamp Längere, kulturhistorisch und landschaftlich interessante Rundtour auf breiten Wegen und schmalen Pfaden, ...
- 11 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen